Beschreibung
Erstarrt II ist der zweite Teil der Erstarrt-Werkserie. Der Körper einer nackten Männerfigur ist nach vorn gebeugt, der Blick gesenkt – eine Haltung, die Scham, Rückzug oder auch Trauer ausdrückt. Der Mann hält eine übergroße AIDS-Schleife in der Hand und scheint sich in sich selbst zurückzuziehen, als würde sie sich dem Blick entziehen oder Schutz vor der Außenwelt suchen. Diese innere Erstarrung verweist auf emotionale Zustände, die aus frühen Erfahrungen mit Angst, Desinformation oder gesellschaftlichem Stigma resultieren können – insbesondere im Kontext von HIV.
Die Haltung erinnert an Darstellungen von Büßerfiguren oder religiösen Motiven der Reue und Einsamkeit. Das macht sie mehrdeutig: Zwischen Resignation und Selbstschutz, zwischen verletzlicher Introspektion und möglicherweise auch der Kraft, das Symbol der AIDS-Schleife bewusst zu halten – als Zeichen für Erinnerung, Fürsorge oder Solidarität.
Im Zusammenspiel mit Erstarrt I entsteht ein dialogischer Spannungsraum: Während die erste Figur äußerlich dramatischer erscheint, wirkt diese zweite Figur leiser, aber nicht weniger intensiv. Gemeinsam spiegeln sie zwei Arten, mit Angst und Isolation umzugehen – expressiv oder introvertiert, explosiv oder still.
Hinweis: Dieses Werk ist derzeit ausschließlich als gerahmtes Original erhältlich. Für andere Ausführungen (z. B. Kunstdruck oder Ansichtskarte) kontaktiere mich bitte direkt.